Das wachsende Interesse an agilen Methoden im Bereich Projektmanagement hat PMI® nun mit der Veröffentlichung eines Agile Practice Guides beantwortet. Laut Anna Tavis, eine Professorin an der New York University, wächst agiles Projektmanagement schnell und nicht nur im IT Bereich. Sie sagt eine Revolution voraus.[1] Der Practice Guide liefert wie gewohnt eine Übersicht verschiedener Praktiken mit Referenzcharakter. Der Agile Practice Guide wurde in Zusammenarbeit mit dem Agile Alliance aufgebaut und ist mit der 6. Ausgabe des PMBOK® Guides abgestimmt. Hier eine kurze Idee zu den Inhalten des Agile Practice Guides (neben vielen anderen):
– Beschreibung des „Agile Mindset“
– Analyse des Delivery Life Cycles
– Aspekte der Einführung einer agilen Unternehmenskultur
– Organisatorische Faktoren verbunden mit agilen Projekten
Was bedeutet das für mich?
Mit der ACP-Zertifizierung kannst Du ein weltweit anerkanntes Fundament in diesem wichtigen Bereich aufbauen und nachweisen.
Projektmanagers, die die ACP-Zertifizierung nach dem ersten Quartal 2018 durchführen, müssen sich mit den neuesten Inhalten des Agile Practice Guides beschäftigen. Im Laufe des ersten Quartals 2018 wird die Zertifizierung umgestellt und Bewerber können zwischen der neuen Prüfung nach Agile Practice Guide und der jetzigen Prüfung auf Basis des Buches von Mike Griffiths auswählen.
Wie kann ACASTA mich unterstützen?
Bei ACASTA bieten wir seit 2016 ein Seminar zum agilen Projektmanagement mit Fokus auf agile Methoden, Techniken und Prinzipien an. Wir überarbeiten derzeit die Seminarinhalte und bieten in 2018 weiterhin Seminare zum Thema an. Nimm hier Kontakt mit uns auf, um mehr über unser Seminarangebot zu erfahren.
[1]http://knowledge.wharton.upenn.edu/article/agile-managements-moment-arrived/ accessed 18.08.2017