Agilität – Aufgabe Einzelner und der gesamten Organisation!
Agiles Handeln ist ein Kernelement der Digitalen Transformation. Märkte und Produkte verändern sich laufend. Entsprechend müssen wir unser Handeln ständig überprüfen und flexibel anpassen.
Wenn wir von Agilität reden, denken wir an das Verhalten Einzelner. Wenn Menschen in Gruppen zusammen arbeiten und es ihnen gelingt, die Agilität Einzelner auf Gruppenergebnisse auszurichten und dieses auch zu erreichen, sprechen wir von agilen Teams oder agilen Projekten. Aber agiles Handeln reicht über einzelne Projekte hinaus. Es berührt alle Aspekte einer Organisation. Die wenigsten Organisationen ermöglichen agiles Handeln zielgerichtet. Denn hierbei müssen Denkweisen, Erwartungen, Kultur und Arbeitsweisen zu einander passen. Hier braucht es die richtigen „Leute“. Und Führungskräfte, die alles zusammenfügen und die passenden Anforderungen stellen. Wie kann man z.B. agil arbeiten, wenn die Führungskraft einen prädiktiven Projektplan erwartet? Es gibt keinen langfristigen Detailplan und doch machen die agilen Teams stetige Fortschritte und erreichen verwendbare Ergebnisse über die manch einer staunt.
Wie ACASTA mit Agilität arbeitet
Bei ACASTA unterstützen wir Menschen und Organisationen bei der Einführung einer agilen Unternehmenskultur. Wir analysieren mit Euch, wie weit Eure Organisation auf den Agilitätspfad gekommen ist und welche Schritte zu Eurer weiteren Entwicklung passen.
In unserem Organizational Agility Seminar macht Ihr Euch mit dem agilen Mindset vertraut und übertragt die Prinzipien in Euer professionelles Umfeld. Das Seminar informiert zusätzlich über die Kernelemente der Organisationsgestaltung und die Grundlagen des Veränderungsmanagements. Mehr über das Seminar erfahrt Ihr hier.