Workshop
Komplexität


Aktueller Status
Nicht eingeschrieben
Preis
699,00 €
Starten
Subline

Was ist Komplexität?
Globalisierung, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Demografie. Die Entwicklung allein auf diesen Gebieten macht deutlich, wie sehr die heutige Zeit durch eine Vielzahl miteinander interagierender Faktoren geprägt ist. Die Entwicklungen verursachen Ereignisse, die in unterschiedlichen Bereichen der Unternehmensumwelt zeitgleich auftreten können. Die Ereignisse lösen schnelle, nicht planbare Veränderungen aus. Ihre Auswirkungen für das Unternehmen sind schwer vorhersehbar geworden. Solche Situationen nennen wir komplex.
für eine komplexe Zukunft

Was bedeutet das für Sie?

In unserer komplexen Zukunft werden die Ereignisse immer dichter aufeinander folgen. Zutreffende Prognosen zu entwickeln, ist nahezu unmöglich. Die Ereignisse treffen Unternehmen dann als Überraschung – im Extremfall als Disruption.

Der Workshop wird online oder in Ihren Geschäftsräumen durchgeführt.

Related Post

Organizational Agility – da Agile ein Mindset istOrganizational Agility – da Agile ein Mindset ist

Agilität – Aufgabe Einzelner und der gesamten Organisation!

Agiles Handeln ist ein Kernelement der Digitalen Transformation. Märkte und Produkte verändern sich laufend. Entsprechend müssen wir unser Handeln ständig überprüfen und flexibel anpassen.

Wenn wir von Agilität reden, denken wir an das Verhalten Einzelner. Wenn Menschen in Gruppen zusammen arbeiten und es ihnen gelingt, die Agilität Einzelner auf Gruppenergebnisse auszurichten und dieses auch zu erreichen, sprechen wir von agilen Teams oder agilen Projekten. (mehr …)

PMI-ACP® Zertifizierung 2018 – der langerwartete Agile Practice Guide ist daPMI-ACP® Zertifizierung 2018 – der langerwartete Agile Practice Guide ist da

Das wachsende Interesse an agilen Methoden im Bereich Projektmanagement hat PMI® nun mit der Veröffentlichung eines Agile Practice Guides beantwortet. Laut Anna Tavis, eine Professorin an der New York University, wächst agiles Projektmanagement schnell und nicht nur im IT Bereich. Sie sagt eine Revolution voraus.[1] Der Practice Guide liefert wie gewohnt eine Übersicht verschiedener Praktiken mit Referenzcharakter. Der Agile Practice Guide wurde in Zusammenarbeit mit dem Agile Alliance aufgebaut und ist mit der 6. Ausgabe des PMBOK® Guides abgestimmt. Hier eine kurze Idee zu den Inhalten des Agile Practice Guides (neben vielen anderen):

(mehr …)

Der neue PMBOK® Guide 6 ist daDer neue PMBOK® Guide 6 ist da

Der neue globale Standard für Projektmanagement: der PMBOK Guide 6 ist am 6.9.2017 erschienen. Mit dem neuen Guide folgen relevante Änderungen für die Zertifizierungen zum CAPM® und zum PMP®. Der neue Standard beinhaltet nun:

– Integration des agiles Mindset und iterativen Vorgehensweisen
– Ein neues Kapitel über die Rolle und Kernfähigkeiten des Projektmanagers
– Einige Änderungen zur neuen Terminologie basierend auf neuesten Umfrageergebnissen

Was bedeutet das für mich?

Alle PMPs dieses Planeten sollten sich mit den Inhalten des neuen Standards vertraut machen. Er stellt die Referenz für gute Praktiken im Projektmanagement dar.

(mehr …)